Zur Startseite wechseln
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Merklisten Bestellungen
Anmelden
oder registrieren
Whisky
Gin
Rum
More Spirits
Wein & Schaumwein
Alkoholfrei
Geschenke
Zubehör & Gläser
Marken

Art

Single Malt
Blended
Blended Malt
Single Grain
Rye
Bourbon
Whiskylikör
Blended Scotch
Irish
Moonshine
Canadian

Länder

Schottland
Kanada
Japan
Irland
Taiwan
USA
Schweiz

Produzenten

Aberlour
Ardbeg
Auchentoshan
Balvenie
Caol Ila
Glenmorangie
Glenfiddich
Jameson
Lagavulin
Johnnie Walker
Jack Daniel's

Art

Dry Gin
Sloe Gin
Old Tom
Genever
Navy Strength
Flavoured
New Western

Länder

England
Irland
Deutschland
Frankreich
Schweiz
Schottland
Italien
Spanien
Japan
Portugal

Produzenten

Malfy
Hendrick's
Mare
Beefeater
Tanqueray
Aviation
Etsu
Monkey 47
Windspiel

Art

Agricole
Melasse
Cachaca
Navy Strength
Weiss

Länder

Kuba
Fiji
Jamaica
Mauritius
Barbados
Dom. Rep.
Kolumbien
Venezuela
Guatemala

Produzenten

A.H. Riise
Dictador
Don Papa
El Dorado
Havana Club
Kiss
Pampero
Pusser's
Oliver & Oliver
Diplomático

Art

Absinthe | Pastis
Cognac
Sake
Aperitif | Bitter
Grappa | Marc
Sherry
Armagnac
Likör
Tequila
Brandy | Weinbrand
Mezcal
Vodka
Calvados
Destillate Früchte
Wermut
Cocktail (Ready to Serve)
Aquavite | Akvavit
Destillate Andere
Pisco
Südweine

Art

Rotwein
Weisswein
Roséwein
Schaumweine
Süsswein
Champagner
Cava
Sekt
Glühwein
Crémant
Prosecco

Länder

Italien
Deutschland
Frankreich
Österreich
Spanien
USA
Schweiz
Australien
Portugal
Argentinien

Produzenten

Bodegas Nabal
Castell del Remei
Fasoli
Hess Collection
K Vintners
Leo Alzinger
Louis Roederer
Mailly
Ruggeri
Ziereisen
Veuve Cliquot
Ojo de Agua
Muga
Vietti

Art

Alkoholfreie Weine/Schaumweine
Tonic
Ice Tea
Säfte
Mate
Alkoholfreie Spirituose
Sirup
Erfrischungsgetränke

Art

Tastingboxen
Geschenksets

Art

Spirituosen
Whisky
Zurück
  • Weisswein anzeigen
  1. Wein & Schaumwein
  2. Weisswein
JWBL-Paul-Ullrich-Webbanner-Februar-1400x330px-V2%20%281%29
Filter
von 2015 bis 2024
von 3 Fr bis 149 Fr
von 37 cl bis 150 cl
16 Produkte
Kategorien
  • Wein & Schaumwein (490)
    • Rotwein (187)
    • Weisswein (16)
    • Roséwein (58)
    • Schaumweine (18)
    • Süsswein (8)
    • Champagner (50)
    • Cava (8)
    • Sekt (11)
    • Glühwein (2)
    • Crémant (2)
    • Prosecco (18)

Weisswein

16 Produkte
Sortieren nach
Johann Geil Erben Riesling Bechtheimer -S- 2023 Rheinhessen QbA Trocken 12.5° 75cl
verfügbar

Johann Geil Erben Riesling Bechtheimer -S- 2023 Rheinhessen QbA Trocken 12.5° 75cl

16.65 CHF
Drei Freunde Weissburgunder 2023 Rheinhessen QbA Trocken 12° 75cl
verfügbar

Drei Freunde Weissburgunder 2023 Rheinhessen QbA Trocken 12° 75cl

16.70 CHF
Vegan
Ziereisen Gutedel Steinkrügle 2020 Badischer Landwein Trocken 11° 75cl
verfügbar

Ziereisen Gutedel Steinkrügle 2020 Badischer Landwein Trocken 11° 75cl

28.00 CHF
Vegan
Ziereisen Weisser Burgunder 2021 Badischer Landwein Trocken 12° 75cl
verfügbar

Ziereisen Weisser Burgunder 2021 Badischer Landwein Trocken 12° 75cl

18.55 CHF
Tina Pfaffmann Riesling Schick und Schön 2023 Pfalz QbA Trocken 12.5° 75cl
verfügbar

Tina Pfaffmann Riesling Schick und Schön 2023 Pfalz QbA Trocken 12.5° 75cl

17.60 CHF
Domaine Sigalas Assyrtiko Barrel 2022 Santorini PDO 14.5° 75cl
verfügbar

Domaine Sigalas Assyrtiko Barrel 2022 Santorini PDO 14.5° 75cl

39.00 CHF
Battenfeld Spanier Weissburgunder R 2023 Rheinhessen QbA BIO 12.5° 75cl
verfügbar

Battenfeld Spanier Weissburgunder R 2023 Rheinhessen QbA BIO 12.5° 75cl

18.80 CHF
Vegan
Drei Freunde Riesling 0,0% Alkoholfrei 75cl
verfügbar

Drei Freunde Riesling 0,0% Alkoholfrei 75cl

14.70 CHF
98+ Punkte Robert Parker
Markus Molitor Riesling Auslese*** Zeltinger Sonnenuhr 2020 Mosel QmP Trocken 12° 75cl
verfügbar

Markus Molitor Riesling Auslese*** Zeltinger Sonnenuhr 2020 Mosel QmP Trocken 12° 75cl

98.00 CHF
Drei Freunde Grauburgunder 2024 Rheinhessen QbA Trocken 12° 75cl
verfügbar

Drei Freunde Grauburgunder 2024 Rheinhessen QbA Trocken 12° 75cl

16.70 CHF
Tina Pfaffmann Riesling Schick und Schön 2023 Pfalz QbA Trocken 12.5° 1.5l
verfügbar

Tina Pfaffmann Riesling Schick und Schön 2023 Pfalz QbA Trocken 12.5° 1.5l

37.70 CHF
Fasoli La Corte del Pozzo Pinot Grigio Pigio 2024 Venezie DOC BIO 12.5° 75cl
verfügbar

Fasoli La Corte del Pozzo Pinot Grigio Pigio 2024 Venezie DOC BIO 12.5° 75cl

12.50 CHF
Ploder Rosenberg Cuvée Aero 2015 Vulkanland Steiermark DAC BIO 12.5° 75cl
verfügbar

Ploder Rosenberg Cuvée Aero 2015 Vulkanland Steiermark DAC BIO 12.5° 75cl

64.50 CHF
Ziereisen Grauer Burgunder Jaspis Würmlin 2019 Badischer Landwein Trocken 14° 75cl
verfügbar

Ziereisen Grauer Burgunder Jaspis Würmlin 2019 Badischer Landwein Trocken 14° 75cl

65.55 CHF
93 Punkte Robert Parker
Markus Molitor Riesling Spätlese Zeltinger Sonnenuhr 2018 Mosel QmP Trocken 12° 1.5l
verfügbar

Markus Molitor Riesling Spätlese Zeltinger Sonnenuhr 2018 Mosel QmP Trocken 12° 1.5l

64.00 CHF
-20%
Pandoras Vineyard by Ale&Bread Paradise Punch 2023 Badischer Landwein trocken 12.5° 75cl
verfügbar

Pandoras Vineyard by Ale&Bread Paradise Punch 2023 Badischer Landwein trocken 12.5° 75cl

20.00 CHF 25.00 CHF
Was ist veganer Wein?

Veganer Wein wird ohne den Einsatz tierischer Produkte hergestellt. Traditionell werden bei der Klärung von Wein tierische Proteine wie Eiklar, Gelatine oder Fischblasen verwendet, um Trübstoffe zu binden. Veganer Wein verzichtet auf diese Mittel und nutzt stattdessen pflanzliche Proteine oder mineralische Substanzen wie Bentonit. Obwohl viele Weine bereits vegan sind, wird dies oft nicht gekennzeichnet. Ein veganes Label garantiert jedoch nicht zwangsläufig eine bessere Weinqualität, sondern informiert hauptsächlich über die Herstellungsweise

Was tun gegen Weinflecken?

Um Weinflecken zu entfernen, sollten Sie schnell handeln:

  1. Sofort Massnahme: Tupfen Sie den Fleck mit Papierhandtüchern oder Haushaltspapier ab, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu entfernen, ohne zu reiben, um den Fleck nicht zu verschlimmern.
  2. Vorbehandlung: Tragen Sie Fleckenspray auf, lassen es kurz einwirken (ca. 10 Minuten) und waschen Sie das Gewebe anschließend bei höchstmöglicher Temperatur mit Waschmittel. Fleckensalz kann bei hartnäckigen Flecken zusätzlich helfen.
  3. Hausmittel: Giessen Sie kohlensäurehaltiges Mineralwasser auf den Fleck und tupfen Sie ihn ab. Die Kohlensäure hilft, die Farbstoffe zu lösen. Glasreiniger kann ebenfalls verwendet werden.

Wie wird Wein hergestellt?

Wein wird aus Trauben hergestellt, die je nach Reifegrad im Herbst bis Winter geerntet werden. Nach der Lese werden die Trauben angequetscht, um die Maische zu erzeugen, die aus Saft, Fruchtfleisch, Schalen und Kernen besteht. Je nach Weinart (Weiss-, Rot-, Roséwein) wird entweder der Most oder die Maische vergoren. Bei Weisswein und Roséwein wird der Most vergoren, während bei Rotwein und Orange Wine die gesamte Maische vergoren wird. Nach der Gärung wird der Jungwein gefiltert, ausgebaut und schliesslich abgefüllt, nachdem er eine bestimmte Zeit gereift ist, meist im Edelstahltank oder Holzfass.

Wann ist ein Wein schlecht?

Dazu gibt es eine einfache Faustregel: Ein Wein ist fehlerhaft, wenn er nach Kork oder Essig schmeckt! Manche Weine haben einen ungewohnten Geschmack, der vielleicht mangelhaft schmeckt, aber wiederum eine Typizität der Region darstellt. Dann ist der Wein vielleicht ein guter Wein, auch wenn er Ihnen so gar nicht schmeckt.

Wie wählt man seinen Wein aus?

Die viel zitierte Grundregel bei der Weinauswahl, die Einordnung in „Schmeckt mir“ und „Schmeckt mir nicht“ ist tatsächlich die wichtigste. Vorausgesetzt Sie kennen, wie bei der Auswahl Ihrer Speisen, ihren Geschmack.  Mögen Sie schon mal gerne Saures? Naschen Sie gerne? Vielleicht auch mal Lust auf etwas Herbes? Was Sattes? Was Abgerundetes? Es gibt beim Wein einmal durch die Rebsorte und zum anderen durch die Machart des Winzers unterschiedliche Weintypen. Also, wenn Sie wissen, was Sie gerne mögen, kann man den Wein-Dschungel schon auf ein paar Bäume reduzieren.

Wie erkenne ich einen guten Wein?

Es gibt 5 Merkmale, woran sich der Geschmack eines Weins definiert:

  • Farbe
  • Textur
  • Aromen
  • Geschmack
  • Finish

Letztlich bestimmt dein persönlicher Geschmack, ob dir der Wein schmeckt.

Was tun mit angebrochenen Flaschen?

Wenn eine Weinflasche angebrochen ist, sollte der Wein möglichst am selben Tag getrunken werden, da Sauerstoff eindringt und zur Oxidation führt. Falls Sie den Wein lagern möchten, verschliessen Sie die Flasche luftdicht und stellen Sie sie kühl, idealerweise im Kühlschrank. Niedrige Temperaturen (4-7 Grad) verlangsamen die Oxidation. Rotwein bleibt je nach Rebsorte 3-5 Tage, Weisswein und Rosé 2-5 Tage geniessbar. Je voller die Flasche, desto länger bleibt der Wein haltbar. Um Sauerstoffkontakt weiter zu minimieren, können Sie den Wein auch in ein kleineres Gefäss umfüllen.

Welche Bedeutung hat der Weinkorken?

Der Weinkorken spielt eine wichtige Rolle bei der Lagerung und Reifung von Weinen. Ein Korken ermöglicht eine minimale Sauerstoffzufuhr, die für Weine, die noch reifen sollen, wichtig ist, insbesondere für Rotweine und in Barrique gereifte Weissweine. Jüngere Weine hingegen, die innerhalb von zwei bis drei Jahren konsumiert werden, erhalten oft einen Schraubverschluss, der dafür sorgt, dass der Wein spritzig und fruchtig bleibt. Die Art des Verschlusses allein lässt jedoch keine Rückschlüsse auf die Qualität des Weins zu.

Welcher Wein passt zu welchem Essen?

Der passende Wein zu einem Gericht hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Region, der Stil der Speisen und der Wein, sowie harmonische oder kontrastierende Aromen. Generell gilt, dass regionale Weine gut zu regionalen Gerichten passen. Leichte Speisen harmonieren besser mit feinen Weinen, während kräftige Gerichte einen robusteren Wein verlangen. Zu sauren Gerichten passen säurebetonte Weine, und zum Dessert sollte der Wein mindestens so süß sein wie das Gericht. Beliebte Kombinationen sind beispielsweise Chardonnay zu Geflügel, Merlot zu Steak und Riesling zu Meeresfrüchten. Kontraste, wie Süsswein zu salzigem Käse, können ebenfalls reizvoll sein.

Wie beschreibt man einen guten Wein?

Ein guter Wein wird durch mehrere Faktoren beschrieben: die Optik (Farbe und Klarheit), das Bouquet (Duft), die Textur (Mundgefühl), den Geschmack (Ausgewogenheit von Süsse, Säure, Tanninen) und den Abgang (Nachgeschmack). Zusätzlich spielen auch die Lagerung und der Alkoholgehalt eine Rolle. Der persönliche Geschmack ist letztlich entscheidend, und auch preiswerte Weine können von hoher Qualität sein. Ein guter Wein zeichnet sich durch Harmonie in all diesen Aspekten aus und hinterlässt einen positiven, bleibenden Eindruck.

Wie teuer ist ein richtig guter Wein?

Ein richtig guter Wein kann in der Regel zwischen 10 und 30 CHF pro Flasche kosten. Dieser Preis ist oft durch die aufwendige Arbeit der Winzer und die Produktionskosten gerechtfertigt. Weine aus kleineren Betrieben oder Familienwinzereien bieten oft höhere Qualität. Gute Weine sollten frei von Schadstoffen sein, keine Kopfschmerzen verursachen und vorzugsweise nicht aus industrieller Fertigung stammen. Im Preissegment von 10-25 CHF lassen sich bereits qualitativ hochwertige Weine finden.

Warum ist Rotwein gesünder als Weisswein?

Rotwein gilt als gesünder als Weisswein, da er während der Herstellung mit der Traubenschale vergoren wird, die reich an Antioxidantien wie Resveratrol ist. Diese Antioxidantien verlangsamen die Zellalterung und fördern die Gesundheit. Weisswein hingegen wird ohne die Schalen vergoren, wodurch er weniger dieser gesundheitsfördernden Pflanzenstoffe enthält. Dennoch haben beide Weinsorten bei moderatem Konsum positive Auswirkungen auf die Herzgesundheit.

Was ist die optimale Trinktemperatur bei Wein?

Grundsätzlich gilt: Je leichter, einfacher, jünger und süsser ein Wein ist, desto kühler sollte er üblicherweise serviert werden. Umgekehrt bedeutet dies, dass mit zunehmendem Körper, Komplexität und Reife auch die Temperatur höher sein darf.

Welche Weine sind für Anfänger zu empfehlen?

Für Wein-Anfänger empfiehlt es sich, verschiedene Weinsorten auszuprobieren, um den eigenen Geschmack zu entdecken. Ein Notizbuch kann helfen, Vorlieben festzuhalten. Es ist nicht notwendig, teure Weine zu kaufen, auch günstigere Weine können von guter Qualität sein. Anfänger sollten jedoch auf die Herkunft des Weins achten und vorsichtig bei vermeintlichen Schnäppchen wie Kistenkäufen sein. Weisswein eignet sich besonders für wärmere Jahreszeiten und wird kühl serviert, während Rotwein bei Zimmertemperatur getrunken wird. Letztlich zählt der persönliche Geschmack, und Experimentieren ist der beste Weg, den passenden Wein zu finden.

Welche alternativen Verschlussformen zum Korken?

Es gibt verschiedene Alternativen zum Naturkorken:

  1. Schraubverschluss: Ursprünglich nur für einfache Weine genutzt, wird er heute auch für hochwertige Weine verwendet. Er verhindert Korkfehler und hält den Wein frisch. Besonders in Deutschland, Spanien und Italien wird der Schraubverschluss zunehmend für edle Weine eingesetzt.
  2. Kunststoffkorken: Diese günstige Variante wird oft bei einfachen Rotweinen sowie bei Rosé- und Weissweinen genutzt. Kunststoffkorken sind in den ersten Jahren elastisch und dicht, jedoch ungeeignet für langfristige Lagerung, da der Kunststoff mit der Zeit an Qualität verliert.
  3. Glasverschluss: Diese moderne Option, oft bei jungen Weiss- und Roséweinen verwendet, bietet eine ästhetische Alternative. Der Glasverschluss lässt sich ohne Korkenzieher öffnen, Langzeitstudien zur Lagerfähigkeit fehlen jedoch noch.

Was muss man beim Pairing von Weinen und Speisen beachten?

Beim Pairing von Wein und Speisen geht es darum, ein harmonisches oder spannendes Genusserlebnis zu schaffen. Wichtige Faktoren für die Weinauswahl sind:

  1. Zubereitungsart der Speise: Die Art der Zubereitung beeinflusst den Geschmack stark, z.B. verändert sich das Aroma einer Tomate je nach Zubereitung (roh vs. gegart) oder von Fleisch (gegrillt vs. gebraten).
  2. Fülle und Gehalt der Speise: Wein und Gericht sollten geschmacklich ausgewogen sein und sich gegenseitig ergänzen, ohne dass eines das andere überdeckt.
  3. Aromenausprägung und Intensität: Die Intensität der Aromen in Wein und Speise sollte abgestimmt sein.

Wechselwirkungen zwischen Wein und Speise:

  • Süsse im Wein verstärkt Aromen und mildert Säure, Schärfe und Bitterstoffe.
  • Säure im Wein betont Schärfe, Würze und kann Fett abbauen.
  • Alkoholgehalt beeinflusst die Wahrnehmung von Süsse und Würze.
  • Salz verstärkt Aromen und Bitterstoffe.
  • Bitterstoffe (Tannine) mildern die Süsse und unterstützen Fettverdauung.
  • Röststoffe harmonieren mit Süsse und moderieren Säure.
  • Kohlensäure reduziert Süsse und kann Weine süsser erscheinen lassen.

Die alte Regel „Weisswein zu Fisch, Rotwein zu Fleisch“ ist nur eine Faustregel und sollte nicht strikt befolgt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Korken und Drehverschluss?

Der Hauptunterschied zwischen Korken und Drehverschluss liegt in ihrer Wirkung auf die Weinlagerung und -reifung. Naturkorken ermöglichen es dem Wein, minimal zu "atmen", was für edle Rotweine wichtig ist, da dies zur weiteren Reifung beiträgt. Schraubverschlüsse hingegen wurden früher nur für einfache Weine verwendet, kommen mittlerweile aber auch bei hochwertigen Weinen zum Einsatz. Sie verhindern das Risiko eines „Korkgeschmacks“ und sind daher zuverlässiger. Trotz dieser Vorteile bevorzugen viele europäische Winzer, insbesondere in Frankreich, bei edlen Rotweinen weiterhin den Naturkorken.

Welche bekannten Rotweinsorten gibt es und welche Eigenschaften haben sie?

Es gibt viele bekannte Rotweinsorten, die weltweit angebaut werden. Hier einige Beispiele:

  • Sauvignon: Diese Rebsorte bringt kräftige, tiefrote Weine hervor. Sie sind oft alkoholreich und sollten in der Regel einige Zeit gelagert werden, bevor sie genossen werden.
  • Merlot: Ein sehr fruchtiger Wein, der auf vielen Weinkarten zu finden ist. Er ist beliebt aufgrund seiner angenehmen Aromen, wobei die Qualität stark variieren kann.
  • Spätburgunder: Vor allem in Frankreich und Deutschland verbreitet, erfordert diese Sorte eine sorgfältige Pflege im Weinberg und reagiert empfindlich auf Umweltschwankungen.
  • Cabernet Sauvignon: Diese weltweit verbreitete Sorte erzeugt kräftige, tiefrote Weine. In der Jugend oft verschlossen, entwickelt er seinen vollen Geschmack erst nach längerer Lagerung.

Darüber hinaus gibt es weitere beliebte Sorten wie Monastrell, Tempranillo, Shiraz und Sangiovese, die jeweils regionale Besonderheiten und Charakteristika aufweisen.

Entdecken Sie eine spannende Auswahl an Rotweinen im BottleButler Onlineshop!

#FAQ

BottleButler AG
BottleButler AG
Eichstockstrasse 12
CH-8600 Dübendorf
info@bottlebutler.ch
Auszeichnungen
Auszeichnungen
Kategorien
  • Whisky
  • Gin
  • Rum
  • More Spirits
  • Wein & Schaumwein
  • Alkoholfrei
  • Geschenke
  • Zubehör & Gläser
  • Marken
Informationen
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Lieferservice
  • Newsletter
Zertifiziert
Social Media
Ihre Vorteile
  • Schnelle Lieferung (A-Post Priority)
  • Gratis Lieferung ab CHF 80.00
  • Riesiges Sortiment ab Lager lieferbar
  • Attraktivste CH-Preise
  • Wiederverwendbare Lieferboxen ohne Plastik
Social Media
Ihre Vorteile
  • Schnelle Lieferung (A-Post Priority)
  • Gratis Lieferung ab CHF 80.00
  • Riesiges Sortiment ab Lager lieferbar
  • Attraktivste CH-Preise
  • Wiederverwendbare Lieferboxen ohne Plastik
Zahlungsarten

Alle Preise in CHF inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten wenn nicht anders beschrieben.

Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation

Scannen Sie den EAN Code / Barcode der Flasche

Keine Produkte gefunden - nochmal Scannen?
Scan

Oder Manuell im Shop suchen?
Zur Suche
Code erfolgreich gescannnt
Dieser Artikel ist ausverkauft
Weitere Artikel scannen