Wie kann ich selber Gin herstellen?
Kaufen Sie reinen Alkohol in der Apotheke mit 96 % Vol. oder stärkeren Vodka mit über 45 % Vol in Online-Shop. Nun gibt man seine Gewürze wie Wacholderbeeren und gesammelten Kräuter hinzu und lässt die Flüssigkeit 36 Stunden ziehen. Anschliessend absieben und der Gin ist fertig. Sie können auch Fenchelsamen, Lavendel, Rosmarin, Zitronen Zeste oder Koriandersamen hinzugeben.
Der Gin verfärbt sich leicht, was jedoch normal ist. Denn um
diesen ganz hell zu bekommen, müsste man diesen nun mehrfach filtern, was
jedoch nicht notwendig ist. Neben den Wacholderbeeren spielen die
Koriandersamen eine wichtige Rolle.
Weitere Gewürze wie Kardamom, Zimtkassie oder Kubebenpfeffer
reichern das Destillat an. Darüber hinaus sollte man Angelika Wurzel,
Iriswurzel und Ingwer nicht vergessen. Ebenso gern gesehen sind Zitrusfrüchte
wie Orangen und Zitronen. Ihre Schalen steuern dem Genever eine
fruchtige Komponente bei.
Bittere Noten werden oft durch Lakritze erzielt, und
beim Sloe Gin führt natürlich kein Weg an Schlehen vorbei. Immer mehr
Hersteller lassen ihrer Fantasie freien Lauf und entscheiden sich für exotische
Zutaten beim Genever Brennen.