Zur Startseite wechseln
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Merklisten Bestellungen
Anmelden
oder registrieren
Whisky
Gin
Rum
More Spirits
Wein & Schaumwein
Alkoholfrei
Geschenke
Zubehör & Gläser
Produzenten

Art

Single Malt
Blended
Blended Malt
Single Grain
Rye
Bourbon
Whiskylikör
Alle Arten

Land

Schottland
Kanada
Japan
Irland
Taiwan
USA
Schweiz
Alle Land

Produzent

Aberlour
Ardbeg
Auchentoshan
Balvenie
Caol Ila
Glenmorangie
Glenfiddich
Jameson
Lagavulin
Johnnie Walker
Jack Daniel's
Alle Produzent

Art

Dry
Sloe
Old Tom
Genever
Navy Strength
Alle Arten

Land

England
Irland
Deutschland
Frankreich
Schweiz
Schottland
Italien
Spanien
Japan
Portugal
Alle Land

Produzent

Malfy
Hendrick's
Mare
Beefeater
Tanqueray
Aviation
Etsu
Monkey 47
Windspiel
Alle Produzent

Art

Agricole
Melasse
Cachaca
Navy Strength
Alle Arten

Land

Kuba
Fiji
Jamaica
Mauritius
Barbados
Dom. Rep.
Kolumbien
Venezuela
Guatemala
Alle Land

Produzent

A.H. Riise
Dictador
Don Papa
El Dorado
Havana Club
Kiss
Pampero
Pusser's
Oliver & Oliver
Diplomático
Alle Produzent

Art

Absinthe
Cognac
Sake
Aperitif | Bitter
Grappa | Marc
Sherry
Armagnac
Likör
Tequila
Brandy | Weinbrand
Mezcal
Vodka
Calvados
Destillate Früchte
Wermut
Alle Arten

Art

Rotwein
Weisswein
Roséwein
Schaumweine
Süsswein
Alle Arten

Land

Italien
Deutschland
Frankreich
Österreich
Spanien
USA
Schweiz
Australien
Portugal
Argentinien
Alle Land

Produzenten

Bodegas Nabal
Castell del Remei
Fasoli
Hess Collection
K Vintners
Leo Alzinger
Louis Roederer
Mailly
Ruggeri
Ziereisen
Veuve Cliquot
Ojo de Agua
Muga
Vietti
Alle Produzenten

Art

Tonic
Säfte
Sirup
Alkoholfreie Spirituose
Alle Arten

Art

Tastingboxen
Geschenksets
Alle Arten

Art

Wein
Spirituosen
Whisky
Alle Arten
Zurück
  • Whisky anzeigen
  • Single Malt
  • Blended
  • Blended Malt
  • Single Grain
  • Rye
  • Bourbon
  • Whiskylikör
  • Blended Scotch
  • Irish
  • Moonshine
  • Canadian
  • Land
  • Produzent
  1. Whisky
Kategorien
  • Whisky (476)
    • Single Malt (237)
    • Blended (30)
    • Blended Malt (42)
    • Single Grain (4)
    • Rye (14)
    • Bourbon (55)
    • Whiskylikör (17)
    • Blended Scotch (50)
    • Irish (6)
    • Canadian (4)

Whisky

Filter
von 1968 bis 2020
von 2 Fr bis 1980 Fr
von 0 cl bis 300 cl
761 Produkte
761 Produkte
Sortieren nach
Glayva Whiskylikör 35° 1l
Verfügbar

Glayva Whiskylikör 35° 1l

53.00 CHF
William Grant Monkey Shoulder Blended Malt Scotch Whisky 40° 70cl
Verfügbar

William Grant Monkey Shoulder Blended Malt Scotch Whisky 40° 70cl

39.90 CHF
Glen Grant Arboralis Single Malt Scotch Whisky 40° 70cl
Verfügbar

Glen Grant Arboralis Single Malt Scotch Whisky 40° 70cl

33.40 CHF
Dewar's White Label 12 Years Blended Scotch Whisky 40° 70cl
Verfügbar

Dewar's White Label 12 Years Blended Scotch Whisky 40° 70cl

38.90 CHF
Elijah Craig Samll Batch Kentucky Straight Bourbon Whiskey 47° 75cl
Verfügbar

Elijah Craig Samll Batch Kentucky Straight Bourbon Whiskey 47° 75cl

52.00 CHF
Rozelieures Rare Collection Single Malt Whisky 40° 70cl
Verfügbar

Rozelieures Rare Collection Single Malt Whisky 40° 70cl

66.00 CHF
Grant's Triple Wood Blended Scotch Whisky 40° 70cl
Verfügbar

Grant's Triple Wood Blended Scotch Whisky 40° 70cl

22.90 CHF
Aberfeldy The Golden Dram Collection (12YO, 16 YO, 21 YO) Single Malt Whisky 40° 60cl
Verfügbar

Aberfeldy The Golden Dram Collection (12YO, 16 YO, 21 YO) Single Malt Whisky 40° 60cl

98.00 CHF
George Dickel Tabasco Barrel Finish Tennessee Whiskey 35° 1l
Verfügbar

George Dickel Tabasco Barrel Finish Tennessee Whiskey 35° 1l

99.50 CHF
East London Liquor Co. Est London & Sonoma Distilling Blended Whisky 45.5° 70cl
Verfügbar

East London Liquor Co. Est London & Sonoma Distilling Blended Whisky 45.5° 70cl

128.00 CHF
Knob Creek Small Batch 9 Years Kentucky Straight Bourbon Whiskey 50° 70cl
Verfügbar

Knob Creek Small Batch 9 Years Kentucky Straight Bourbon Whiskey 50° 70cl

57.80 CHF
Canadian Club 1858 Blended Canadian Whisky 40° 70cl
Verfügbar

Canadian Club 1858 Blended Canadian Whisky 40° 70cl

24.90 CHF
Johnnie Walker Red Label Blended Scotch Whisky 40° 5cl
Verfügbar

Johnnie Walker Red Label Blended Scotch Whisky 40° 5cl

3.35 CHF
Ballantine's Blended Scotch Whisky 40° 5cl
Verfügbar

Ballantine's Blended Scotch Whisky 40° 5cl

4.70 CHF
J&B Rare Blended Scotch Whisky 40° 70cl
Verfügbar

J&B Rare Blended Scotch Whisky 40° 70cl

22.80 CHF
Our Beer Tokaj Finish Years Single Malt Whisky 43° 70cl
Verfügbar

Our Beer Tokaj Finish Years Single Malt Whisky 43° 70cl

74.00 CHF
Auchentoshan Glas 12 Years Single Malt Whisky 40° 5cl
Verfügbar

Auchentoshan Glas 12 Years Single Malt Whisky 40° 5cl

9.50 CHF
Jack Daniel's Tennessee Honey Tennessee Whiskey 35° 70cl
Verfügbar

Jack Daniel's Tennessee Honey Tennessee Whiskey 35° 70cl

31.90 CHF
Deanston Virgin Oak Highland Single Malt Scotch Whisky 46.3° 70cl
Verfügbar

Deanston Virgin Oak Highland Single Malt Scotch Whisky 46.3° 70cl

44.00 CHF
Black Bottle Blended Scotch Whisky 40° 70cl
Verfügbar

Black Bottle Blended Scotch Whisky 40° 70cl

37.80 CHF
Arran Gold Cream Whiskylikör 17° 70cl
Verfügbar

Arran Gold Cream Whiskylikör 17° 70cl

27.00 CHF
Mossburn IslandC ask Bill 1 Blended Malt Scotch Whisky 46° 70cl
Verfügbar

Mossburn IslandC ask Bill 1 Blended Malt Scotch Whisky 46° 70cl

58.00 CHF
Craigellachie 13 Years Speyside Single Malt Scotch Whisky 46° 70cl
Verfügbar

Craigellachie 13 Years Speyside Single Malt Scotch Whisky 46° 70cl

55.90 CHF
Ardmore Legacy Highland Single Malt Scotch Whisky 40° 70cl
Verfügbar

Ardmore Legacy Highland Single Malt Scotch Whisky 40° 70cl

42.90 CHF

WHISKY HISTORIE

Schon die alten Ägypter kannten vor unserer Zeitrechnung das Prinzip der Destillation. Sie brannten aber Parfüm und keinen trinkfähigen Alkohol. Ob der eine oder andere Priester etwas wusste? Wir wissen es heute nicht mehr.

Mit dem Aufstieg und Verfall des griechischen und römischen Reichs verlor sich dieses Wissen um die Destillation. Das dominierende alkoholische Getränk damals war der Wein. Er reifte gut unter der starken mediterranen Sonne und auch die Vergärung verlangte wenig Zutun.

Schwieriger war es nördlich der Alpen. Römer brachten die Kunst des Weinmachens mit, doch der Alkoholgehalt war durch den geringen Zuckergehalt wegen der fehlenden Sonne begrenzt - deshalb war der Säuregehalt sehr hoch. Viele mittelalterliche Leute litten unter diversen ‚Körpersteinen‘, die durch den grossen Weinkonsum im Körper wuchsen.

In Klöstern wurde die Errungenschaften der Ägypter, Griechen und Römer bewahrt. Der Expansionsdrang der Römer führte zur Vertreibung der Kelten. Diese brachten die Kunst der Destillation auf ihrem langen Weg mit nach Irland.

Auf dieser von Regen verhangenen, stürmisch kalten Insel, musste man sich mit Bier aus vergorener Gerste zufrieden geben. Nur Gerste enthält als einziges Getreide das wichtige Enzym in größerer Menge, das Stärke in Zucker aufspaltet, der dann von Hefen vergoren wird. Mit dem heimischen Hafer war das nicht machbar. 

Aber nach einigen hundert Jahren Auslese brachte die Gerste gute Erträge und im Jahre 1494 wird in Schottland das erste Mal  Whisky  in einer Urkunde erwähnt. Im Jahre 1608 wurde mit Bushmills die erste Brennerei in Irland aktenkundig. Auf dem Kontinent dagegen brannte man aus Wein. Allen voran die Franzosen in der Region um die Kleinstadt  Cognac . Alle Adelshäuser, auch in Irland und Schottland, bezogen  Cognac aus Frankreich .

Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Parasit Reblaus nach Frankreich eingeschleppt. Die Laus vermehrte sich explosionsartig und vernichtete mehr als 50% der Weinernte im französischen Cognac. So gingen die Schotten in den kommenden Jahren bei der  Cognac-Versorgung  leer aus. Phantasie war gefragt und so kam ein unbekannter Schotte auf eine glänzende Idee.

Warum nicht  Whisky  ähnlich zum Cognac in ausgedienten Sherryfässern lagern? Nach dem Ausschank des Sherrys waren die Fässer sowieso übrig und im besten Fall würde das Sherryaroma im  Whisky  zu einem cognacähnlichen Geschmack führen. Der Erfolg war überwältigend und mit der fortschreitenden Industrialisierung und der maschinellen Herstellung der Glasflasche konnte der Siegeszug des  Whiskys  über die Welt beginnen. 

Whisky  nicht gleich  Whisky , denn das Destillat lässt sich nicht nur auf verschiedene Arten herstellen, sondern auch mit unterschiedlichen Getreidesorten. Infrage kommen dafür Gerste, Mais, Weizen und Roggen. Ferner kann  Whisky  aus einer einzigen Brennerei stammen, aus einem einzigen Fass abgefüllt sein oder es kann sich um eine Jahrgangs-Abfüllung handeln.

Diese Merkmale lesen Kenner an der  Whisky-Bezeichnung  ab. Sie wissen, dass ein Single Malt Whisky ausschliesslich aus gemälzter Gerste destilliert wird, das ein Scotch Blend Whiskys aus Grain Whisky und Single Malt verschiedener Brennereien verschnitten wird, während ein amerikanischer Corn  Whisky  einen mindestens 80-prozentigen Maisanteil aufweisen muss. Bei der  Whiskyherstellung  gibt es ebenfalls länderspezifische Besonderheiten und Unterschiede. Für Bourbon Whiskey wird in den USA anstatt Gerste beispielsweise Mais und/oder Roggen verwendet. Typisch irisch hingegen sind in klassischen Pot Still Brennblasen destillierte Abfüllungen aus gemälzter und ungemälzter Gerste.

Das reife Getreide wird durch Befeuchtung zum Keimen veranlasst, wodurch aus der im Korn vorhandenen Stärke der Malzzucker entsteht. Ist dieser Vorgang abgeschlossen, wird die weitere Keimung durch die Trocknung auf einer Darre (Einrichtung zum Trocknen von Verbrauchsgütern) verhindert. Dazu wird dem Malz durch Hitzezufuhr die Feuchtigkeit entzogen und dadurch haltbar gemacht. Wird die hierzu benötigte Hitze durch ein Torffeuer erzeugt, so teilt dessen Rauch dem Malz die im Torf enthaltenen rauchig-aromatischen Bestandteile mit, was im Endeffekt ein so genanntes "getorftes" (engl. "peated") Destillat ergibt. Diese Version ist besonders in Schottland sehr verbreitet.

Zur Destillation wird das Malz geschrotet und mit heissem Wasser eingemaischt, wodurch sich der Malzzucker löst. Die so entstandene Maische (engl. "wort") verwandelt sich nach einigen Tagen durch Gärung in die einem Bier ähnliche "wash", aus welcher in speziellen  Destillieranlagen der Whisky  gebrannt wird. Diese Anlagen verfügen in der Regel über eine Brennblase aus Kupfer, deren Form und Grösse sehr zum endgültigen Charakter des  Whiskys  beiträgt.

Die wichtigste Aufgabe des Brennmeisters ("master distiller") besteht darin, den verwertbaren Mittellauf des entstehenden Destillates vom unreinen Vor- und Nachlauf (engl. "feints") zu trennen - hierzu ist große Erfahrung und viel Geschick nötig, da wenige Augenblicke über die Qualität des Destillates entscheiden können! Einerseits müssen alle schlecht schmeckenden Fuselstoffe ausgeschlossen werden, andererseits müssen die wertvollen Esther, Öle und Fette erhalten bleiben, da nur sie dem Endergebnis  Whiskey  seinen Geschmack verleihen. In Schottland und in den USA wird meist zweifach destilliert, während in Irland eine dreifache Destillation bevorzugt wird.

Das fertige Destillat hat einen Alkoholgehalt von meist über 80% und ist vollkommen klar, die charakteristische Farbe erhält jeder  Whiskey  erst durch die Fasslagerung. Hierzu wird das Destillat in Fässer abgefüllt, die meist aus amerikanischer Weisseiche hergestellt wurden, da diese sehr feinporig ist. Für amerikanische Bourbon-Whiskeys ist zur Lagerung der Gebrauch neuer Eichenfässer vorgeschrieben, die meistens vor Gebrauch ausgebrannt (getoastet) werden, um noch mehr Geschmack an das Destillat abgeben zu können.  Schottische Whiskys  sowie die meisten  Whiskeys  aller anderen Länder werden in gebrauchten  Bourbon-Fässern  gelagert, und zwar nicht bzw. nicht nur, um Geld zu sparen, sondern weil sie durch den zuvor darin befindlichen Bourbon gerade richtig vorbehandelt (konditioniert) wurden und nach einem nochmaligen Ausbrennen die ideale Lagermöglichkeit für Whisk(e)y darstellen. Viele Destillerien verwenden für den letzten Teil der Reifezeit ihrer  Whiskys  das so genannte Double-Wood-Verfahren, indem sie diese in Eichenfässer umfüllen, die zuvor zum Beispiel Sherry, Portwein, Rum oder andere Weine enthielten. Durch ein sorgfältiges "wood management" gelingt es so, dem  Whisky  eine besondere geschmackliche Note zu verleihen. Übrigens darf sich das Destillat erst nach dreijähriger Fasslagerung überhaupt als " Whisky " bezeichnen!

WHISKY STEHT FÜR EDLEN GENUSS UND BESONDERES LEBENSGEFÜHL!

Der Butler bietet eine wahrhaftige Vielfalt von  Whisky  - vom Standard bis zum Exoten. Fast 1000 Malts aus Schottland, Irland, den USA, Japan und anderen Regionen der Welt. Butler's Tipp: Lassen Sie sich inspirieren!

BottleButler AG
BottleButler AG
Eichstockstrasse 12
CH-8600 Dübendorf
info@bottlebutler.ch
Auszeichnungen
Auszeichnungen
Kategorien
  • Whisky
  • Gin
  • Rum
  • More Spirits
  • Wein & Schaumwein
  • Alkoholfrei
  • Geschenke
  • Zubehör & Gläser
  • Produzenten
Informationen
  • FAQ
  • Team
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Lieferservice
  • Kontaktformular
  • Newsletter
Zertifiziert
Social Media