Der Weinkorken spielt eine wichtige Rolle bei der Lagerung und Reifung von Weinen. Ein Korken ermöglicht eine minimale Sauerstoffzufuhr, die für Weine, die noch reifen sollen, wichtig ist, insbesondere für Rotweine und in Barrique gereifte Weissweine. Jüngere Weine hingegen, die innerhalb von zwei bis drei Jahren konsumiert werden, erhalten oft einen Schraubverschluss, der dafür sorgt, dass der Wein spritzig und fruchtig bleibt. Die Art des Verschlusses allein lässt jedoch keine Rückschlüsse auf die Qualität des Weins zu.