Da Champagner in der Regel mit Naturkork verschlossen ist, sollten die Flaschen liegend gelagert werden. Ist er mit einer Kapsel versehen, dann ist es besser, ihn stehend aufzubewahren. Ausserdem muss darauf geachtet werden, dass das teure Getränk im Dunkeln und ruhig gelagert wird. Hierfür eignet sich am besten der Keller. Champagner kann getrost bis zu 10 Jahre dort verbringen. Selbst nach Ablauf dieser Zeit wird er nicht schlecht, sondern nur trocken. Dann eignet er sich noch gut zum Verfeinern von Sossen und Sauerkraut.