Welche Bedeutung hat der Weinkorken?

Richtiger Wein hat einen richtigen Korkenverschluss. Doch richtiger Wein hat auch unterschiedliche Gärungs- und Lagerungsumstände. Und manchmal schmeckt doch auch ein Wein mit Schraubverschluss sensationell. Wie geht das? Das haben wir natürlich Winzer gefragt, und die Antwort lautet unisolo: Kommt drauf an! Und zwar auf den Wein selbst und was ich noch mit ihm vorhabe. Weine, die spätestens zwei oder drei Jahre nach der Abfüllung getrunken werden, bekommen bei ihm einen Schraubverschluss verpasst. Fazit: Schraubverschluss is gut für junge Weine, Korken wird für ältere Semester verwendet … und am besten schmeckt der Wein sowieso erst wenn er offen ist!

Der stellt nämlich sicher, dass der Wein, spritzig, fruchtig und jung bleibt. Ein Wein, der noch reifen soll (meist Rotweine oder in Barrique gereifte Weiße) benötigt die minimale Sauerstoff-Zufuhr, die der Korken gewährleistet. Vom Verschluss auf die Qualität des Weines zu schliessen geht aber zuweit.